Im Herbst 2023 haben wir im Schneebergland ein kleines, aber bedeutendes Projekt gestartet: Auf einem halben Hektar Wiese, angrenzend an einen Bergwald, pflanzten wir sieben junge Obstbäume. Diese Bäumchen sind nicht nur ein Beitrag zur Biodiversität, sondern auch ein Symbol für eine nachhaltige und zukunftsfähige Kulturlandschaft.
🍏 Streuobstwiesen – Ein lebendiges Kulturgut
Streuobstwiesen sind mehr als nur Obstgärten. Sie sind artenreiche Biotope, die zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beherbergen. In Österreich wurde der Streuobstanbau 2023 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt das jahrhundertealte Wissen und die Traditionen rund um den Anbau und die Pflege von Obstbäumen.
Die Pflege und Bewirtschaftung der Obstbäume, die Ernte, Lagerung und Verarbeitung des Obstes stehen im Zentrum des Streuobstanbaus. Traditionelle Handwerkstechniken und Werkzeuge für Baumschnitt, Veredelung und Verarbeitung sind fester Bestandteil der Praxis. Diese ganzen Techniken werden für uns erstmal keine Rolle spielen, wir kümmern uns durch regelmäßige „Erziehungsschnitte“ um eine gute Entwicklung der Bäume
🌱 Ein Jahr später – Die Bäumchen gedeihen
Nun, in ihrem zweiten Frühling, zeigen sich die fortschreitenden Anzeichen des Wachstums. Die Bäumchen haben den Winter gut überstanden und beginnen, ihre ersten Blätter zu entfalten. Es ist ein kleines Wunder, das uns zeigt, wie aus einem zarten Pflänzchen ein kräftiger Baum werden kann.
Wir träumen davon, in ein paar Jahren wieder an diesem schönen Platz zusammen zu kommen zur Ernte und zum gemeinsam Anbeißen und Anstoßen mit dem ersten Saft.
Doch wir freuen uns nicht nur auf die ersten Früchte, sondern auch auf die neuen Lebensräume, die hier entstehen. Vögel, Insekten und andere Tiere finden hier Nahrung und Unterschlupf. So wird unsere Streuobstwiese zu einem lebendigen Teil des Ökosystems.
🌍 Baumkreis – Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Als Baumkreis setzen wir uns für die Bewahrung und Förderung von Wald und Bäumen ein. Mit Projekten wie diesem möchten wir ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen und nachhaltiger Landwirtschaft schaffen. Jeder gepflanzte Baum ist ein Schritt in eine grünere und lebenswertere Zukunft.